NEWSLETTER
|
LandFrauen aktuell Rückblick Deutscher LandFrauentag
|
|
|
|
|
|
Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin, und Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, freuen sich darauf den Deutschen LandFrauentag zu eröffnen © X21.de - Reiner Freese
|
|
Ludwigshafen, 04.07.2018
500.000 LandFrauen sind in Deutschland ehrenamtlich aktiv. Dieses Engagement würdigten die Ehrengäste beim Deutschen LandFrauentag 2018, bei dem 3.000 LandFrauen zusammenkamen. „Veränderung wagen. Vertrauen festigen.“ war das Motto des 70. Geburtstags des Deutschen LandFrauenverbands (dlv), das Tradition und Moderne auf wundervolle Weise verband. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, kennt die Leistungen der LandFrauen ... weiterlesen
|
|
|
Alexandra Widiger, Sibylle Klug, Bärbel Buschhaus mit dlv-Präsidentin bei der Auszeichnung "LandFrau des Jahres" © X21.de - Reiner Freese
|
|
Ludwigshafen/Berlin, 04.07.2018
Im Rahmen des Deutschen LandFrauentages 2018 in Ludwigshafen vergab der Deutsche LandFrauenverband (dlv) die Auszeichnung „LandFrau des Jahres 2018“ zum siebten Mal. Brigitte Scherb, Präsidentin des dlv, ehrte Bärbel Buschhaus, Sibylle Klug und Alexandra Widiger. „Die Frauen, die wir heute auszeichnen, haben sich mit Herzblut für den Erhalt und die Zukunftsfähigkeit ihrer Regionen eingesetzt und die LandFrauenarbeit maßgeblich vorangebracht ... weiterlesen
|
|
|
Die "LandFrauen mit Ideen - Unternehmerin des Jahres 2018" bei der Auszeichnung mit Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin, Elisabeth Meir, Andrea Göhring, Linda Kelly © X21 - Reiner Freese
|
|
Ludwigshafen/Berlin, 04.07.2018
Beim Deutschen LandFrauentag 2018 in Ludwigshafen vergaben der Deutsche LandFrauenverband (dlv) mit dem Medienpartner Deutscher Landwirtschaftsverlag die Auszeichnung „LandFrauen mit Ideen – Unternehmerin des Jahres“. Schirmherrin des Wettbewerbs ist diesmal die CLAAS Aufsichtsratsvorsitzende Cathrina Claas-Mühlhäuser, die gemeinsam mit dlv-Präsidentin Brigitte Scherb die Gewinnerinnen ehrte. weiterlesen
|
|
|
Christine Schwarzbach, Brigitte März und Ilse Wambsganß erhalten die Goldene Biene © dlv
|
|
Ludwigshafen/Berlin, 04.07.2018
Sie haben es sich redlich verdient: Ilse Wambsganß, Brigitte März und Christine Schwarzbach erhalten die Goldene Biene verliehen. Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) vergibt seine höchste Ehrung an die drei engagierten LandFrauen aus Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Goldene Biene ist als Ehrung für die Präsidentinnen, Vorsitzenden und Geschäftsführerinnen der dlv-Mitgliedsorganisationen vorgesehen, die sich ganz besonders um die deutsche LandFrauenarbeit verdient gemacht haben. weiterlesen
|
|
|
Brigitte Scherb, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbands, gibt beim Deutschen LandFrauentagd as Ergebnise der Sammlung für die welthungerhilfe bekannt © X21.de - Reiner Freese
|
|
Ludwigshafen/Berlin, 04.07.2018
Eine Ziege kostet 26 Euro, fünf Ziegen oder mehr bilden eine Herde. Und eine solche Ziegenherde verändert in Uganda das Leben! Daher sammelten beim Deutschen LandFrauentag 2018 in Ludwigshafen die LandFrauen für das Welthungerhilfeprojekt in Uganda. Über 9.600 Euro sind so zusammengekommen. weiterlesen
|
|
|
|
Berlin, 20.07.2018
Der Deutsche LandFrauenverband (dlv) feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Eine Erfolgsgeschichte, so zeigt der Blick auf die Jahrzehnte seit der Gründung. Heute zählt der dlv rund 500.000 LandFrauen in ganz Deutschland und ist eine starke Gemeinschaft. In den Reihen finden Sie Bankkauffrauen, Erzieherinnen, Ärztinnen, Floristinnen, Hausfrauen und natürlich auch Bäuerinnen. „Als Präsidentin komme ich deutschlandweit mit LandFrauen ins Gespräch, erfahre viel über deren Pläne, aber auch Sorgen. Das geht den anderen Präsidiumsmitgliedern genauso. Um hier weiterhin mutig in die Zukunft zu gehen, haben wir gemeinsam mit dem Bundesvorstand ein Impulspapier entworfen, das allen LandFrauen Anregung und Orientierung geben soll“, erklärt Brigitte Scherb, dlv-Präsidentin. Impulse gibt auch der neue Film des Deutschen LandFrauenverbands, der anschaulich und unterhaltsam zeigt, was LandFrauen alles gemeinsam erreichen können. weiterlesen
|
|
|
|
|
|