NEWSLETTER
|
LandFrauen aktuell August 2021
|
|
|
|
|
Guten Tag ,
Engagement und Ehrenamt sind zurzeit sichtbarer denn je. In Teilen Deutschlands hat die Hochwasserkatastrophe im Juli verheerende Ausmaße angenommen. LandFrauen aus dem Rheinland und Rheinland-Nassau haben umgehend ihr Netzwerk mobilisiert, organisieren und koordinieren Hilfe für die Betroffenen vor Ort, machen Mut und schenken Lichtblicke.
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahlen nutzen LandFrauen vielerorts die Gelegenheit, um ihre politischen Interessen sichtbar zu machen. Auch der dlv trifft sich wöchentlich auf einen virtuellen Espresso mit der Politik, um seine Wahlforderungen einzubringen. Seien Sie live dabei, immer sonntags um 5 vor 12!
Das ehrenamtliche Engagement von LandFrauen wird übrigens von der Technischen Universität Dortmund im Rahmen eines Forschungsprojektes untersucht. Sie sind selbst engagierte LandFrau oder kennen eine? Dann lade ich Sie herzlich dazu ein, sich als Interviewpartnerin für das Projekt zur Verfügung zu stellen!
Ich danke allen LandFrauen für Ihr beeindruckendes, starkes Engagement, ob als aktive Gestalterinnen für die ländlichen Räume oder zuverlässiger Rettungsanker in Notsituationen!
Herzliche Grüße
|
|
|
Ihre Petra Bentkämper Präsidentin
|
|
|
Ab September können Interessierte wieder den Weg durch den Verbraucherdschungel wagen. © dlv
|
|
dlv-Projekt „LandFrauenGuides – Verbraucherinfos auf’s Land gebracht!“
Lange musste der Verbraucherdschungel im Lager verbringen. Am 2. September geht es auf der Norla in Rendsburg wieder los: Wir zeigen Ihnen, wie man sicher durch das Dickicht der Kauf- und Vertragsentscheidungen kommt. Weitere Termine sind vom 25. September bis 3. Oktober auf der Mainfranken-Messe in Würzburg und vom 4. bis 7. November auf der KreativWelt in Frankfurt a.M. weiterlesen
|
|
|
Training der 20 Multiplikatorinnen der Ernährungsbildung durch ghanaische und deutsche Tandemtrainerinnen. Die deutschen Trainerinnen, hier Melanie Engelke, wurden digital zugeschaltet. © dlv
|
|
Internationales dlv-Projekt Ghana
Im Rahmen eines 4-tägigen Workshops im Juli in Ghana, haben die Tandemtrainerinnen 20 Multiplikatorinnen im Bereich Ernährungsbildung geschult und neu erarbeitete Trainingsinhalte vermittelt. Die 3 deutschen Trainerinnen waren digital zugeschaltet. Ihr Wissen geben die Multiplikatorinnen nun an 100 Frauen in ihrer Region weiter. weiterlesen
|
|
Wissenswertes dlv und Partner
|
|
 |
Kooperationsveranstaltung Amadeu Antonio Stiftung
Völkische Bewegungen, Verschwörungsideologien und Rechtspopulismus finden sich zunehmend auch abseits der Großstädte – und das nicht erst seit der Corona-Pandemie. Was können wir demokratiefeindlichen Bestrebungen entgegensetzen? Diskutieren Sie mit uns, online am 26. August um 19 Uhr! Wir führen die Veranstaltung gemeinsam mit der Amadeu Antonio Stiftung durch. weiterlesen |
|
 |
UN Women Deutschland
Initiiert von UN Women Deutschland haben sich zahlreiche Frauenverbände und Privatpersonen in einem offenen Brief an die Bundesregierung gewandt, mit dem Aufruf zur sofortigen Hilfe und Evakuierung von akut bedrohten Frauen in Afghanistan. Der dlv gehört zu den Erstunterzeichnerinnen. Den Brief und Informationen, wie Sie helfen können, finden Sie hier: weiterlesen |
|
 |
Studie zum ehrenamtlichen Engagement
Wir suchen ehrenamtlich engagierte LandFrauen, die dazu bereit sind, uns in einem ca. 45-minütigen Interview von ihren persönlichen Erfahrungen zu berichten. Wir möchten mehr über Ihr Engagement wissen und darüber, wie Sie die Aktivitäten der LandFrauen bei sich vor Ort wahrnehmen. Bis zum 10. September können Sie sich für ein Interview bei uns melden! weiterlesen |
|
 |
dlv-Unterschriftenaktion
Bis Ende August können Sie uns noch mit Ihrer Stimme unterstützen und damit betroffenen Frauen und ihren Familien im ländlichen Raum helfen. Wir fordern: die Zukunft von Hebammen, Geburtsstationen und geburtsmedizinischer Versorgung auf dem Land sichern und weiter fördern! Hier geht es zur Petition: weiterlesen |
|
Die Hochwasserkatastrophe in einigen Teilen Deutschlands hat verheerende Auswirkungen, die Aufräumarbeiten werden Monate in Anspruch nehmen. Wir LandFrauen möchten unser Netzwerk nutzen, um Hilfesuchende und helfende Hände zusammenzubringen. Die LandFrauen aus dem Rheinland und aus Rheinland-Nassau haben dazu eine Facebook-Gruppe ins Leben gerufen, um Betroffene mit Helferinnen und Helfern zu vernetzen. Bisher haben sich rund 450 LandFrauen, Orts- oder Kreisverbände registriert. Hier geht es zur Facebook-Gruppe: weiterlesen
|
|
 |
dlv-Forderungen zur Bundestagswahl
Bis zum 19. September läuft die dlv-Veranstaltungsreihe „5 vor 12 sonntags: Der LandFrauen-Espressotalk zur Wahl“. Jeden Sonntag um 11:55 Uhr sprechen LandFrauen mit der Politik und haken nach, was LandFrauen von ihr zu erwarten haben. Welche LandFrauen-Forderungen finden sich in den Wahlprogrammen wieder? Seien Sie live auf YouTube mit dabei! weiterlesen |
|
 |
Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Um Engagement und Ehrenamt zu stärken, unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt ab sofort Verbände und Initiativen: mit dem Förderprogramm „ZukunftsMUT“ und dem Mikroförderprogramm „Ehrenamt gewinnen. Engagement binden. Zivilgesellschaft stärken.“ Hier können Sie einen Antrag stellen: weiterlesen |
|
 |
LandFrauenverband Hamburg e.V.
Unter diesem Motto sammelt der Förderkreis Landfrauenverband Hamburg e.V. finanzielle Spenden für die Opfer der Unwetterkatastrophe, um sie dann gezielt und ohne Abzug im Landfrauennetzwerk weiterzuleiten. Weitere Infos unter: weiterlesen |
|
 |
Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.V.
Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) fühlt mit seinen Sommergesprächen Politiker*innen auf den Zahn. Die Gespräche finden an Standorten der Roadshow des Projektes „Coworking im ländlichen Raum“ statt und können über den YouTube-Kanal des NLV live verfolgt werden. weiterlesen |
|
 |
Landfrauen im Bayerischen Bauernverband
Die Verfassungsmedaille in Silber haben Landesbäuerin Anneliese Göller und die Europaabgeordnete und ehemalige stellv. Landesbäuerin Marlene Mortler am 25. Juni verliehen bekommen. Die Bayerische Verfassungsmedaille ist die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Landtag vergibt. weiterlesen |
|
 |
Rheinischer LandFrauenverband e.V.
Junge LandFrauen aus fünf südlichen Kreisen des Rheinlandes haben sich zur Gruppe der "Jungen LandFrauen Rheinland-Süd" zusammengeschlossen. Im Juni fand das erste Präsenztreffen mit regem Austausch und Planung der kommenden Aktivitäten statt. Die Gruppe wird von 5 Sprecherinnen aus den verschiedenen Kreisen geleitet. weiterlesen |
|
 |
Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
Die Landes-AG Ernährungskommunikation des RhLV und des WLLV hat das Ziel, mit Ernährungswissen und Alltagskompetenzen junge Verbraucher*innen zu erreichen. Unter dem Motto „LandFrauen teilen Wissen über Ernährung“ werden Hintergrundwissen, Impulse zur Ernährung und Alltagskompetenzen veröffentlicht. weiterlesen |
|
 |
Sächsischer Landfrauenverband e.V.
Am 14. September ist es wieder soweit und der Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den Schönsten Erntekranz Sachsens“ geht in die 28. Runde. Wir laden ein zur Veranstaltungswoche in Frankenberg/Sachsen mit Möglichkeiten zur Online-Beteiligungung für alle Interessierten. weiterlesen |
|
 |
LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
Im Juli fand die Rosentaufe der „LandFrauen Rose“ in Schwieberdingen statt. Präsidentin Marie-Luise Linckh taufte die „LandFrauen Rose“ mit dem Wasser der ersten baden-württembergischen Biomineralquelle aus dem benachbarten Ensingen. Digital zugeschaltet war auch dlv-Präsidentin Petra Bentkämper. Beide Frauen sind Taufpatinnen der neuen „LandFrauen Rose“. weiterlesen |
|
 |
LandFrauenverband Brandenburg e.V.
Die Delegierten des Brandenburger Landfrauenverbandes haben am 18. August 2021 einen neuen Landesvorstand gewählt. Nach 29 Jahren des Landesvorsitzes übergibt Jutta Quoos nun den Staffelstab an die Havelländerin Antje Schulze. Frau Quoos wurde zudem zur Ehrenvorsitzenden ernannt. weiterlesen |
|
 |
26. August 2021
Wie tritt man demokratiefeindlichen Bestrebungen auf dem Land entgegen? Um diese Frage geht es bei der Kooperationsveranstaltung mit der Amadeu Antonio Stiftung. weiterlesen |
|
 |
29. August 2021
Im Rahmen der Online-Veranstaltungsreihe "5 vor 12: LandFrauen-Espressotalk zur Wahl" macht der dlv seine Forderungen zur Bundestagswahl 2021 publik. Diesen Sonntag: Die Zukunft des Ehrenamts. weiterlesen |
|
 |
5. September 2021
Online-Veranstaltung "5 vor 12: LandFrauen-Espressotalk zur Wahl" zum Thema Landwirtschaft im Spannungsfeld. weiterlesen |
|
 |
12. September 2021
Online-Veranstaltung "5 vor 12: LandFrauen-Espressotalk zur Wahl" zum Thema Landlust oder Landfrust? weiterlesen |
|
 |
14. September 2021
Online-Argumentationstraining für LandFrauen aus Orts- und Kreisvorständen weiterlesen |
|
 |
17.-18. September 2021
Politisches Engagement junger Frauen im ländlichen Raum stärken weiterlesen |
|
 |
19. September 2021
Abschlusstermin der Online-Veranstaltung "5 vor 12: LandFrauen-Espressotalk zur Wahl" weiterlesen |
|
 |
25.-26. September 2021
Das Internet kann das Leben erleichtern. Aber es birgt auch Gefahren. Im Rahmen des Projekts "LandFrauenGuides" rüsten wir Frauen im ländlichen Raum für die digitale Welt. Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Medienkompetenz-Workshop an! weiterlesen |
|
 |
5.-6. Oktober 2021
Seminar für LandFrauen mit Führungsaufgaben auf Orts- und Kreisebene weiterlesen |
|
 |
09.-10. Oktober 2021
Das Internet kann das Leben erleichtern. Aber es birgt auch Gefahren. Im Rahmen des Projekts "LandFrauenGuides" rüsten wir Frauen im ländlichen Raum für die digitale Welt. Melden Sie sich jetzt für den kostenlosen Medienkompetenz-Workshop an! weiterlesen |
|
Sie möchten immer auf dem Laufenden sein rund um die Themen des dlv? Melden Sie sich hier an. 
|
|
|
|
|
|
|