NEWSLETTER
|
LandFrauen aktuell Oktober 2021
|
|
|
|
|
Guten Tag ,
der Herbst ist angebrochen und überall symbolisieren wunderschöne Erntekronen der LandFrauen eine tiefe Dankbarkeit, der ich mich von Herzen anschließe. Tagtäglich ist es uns vergönnt, aus einer großen Vielfalt hochwertigster Lebensmittel zu wählen. Diesen Reichtum sollten wir uns öfter bewusst machen und unsere Wertschätzung dafür den Landwirtinnen und Landwirten zum Ausdruck bringen – und das nicht nur einmal im Jahr! Dank und Anerkennung für die Landwirtschaft bezeugt auch der Bundespräsident: Am kommenden Sonntag wird er im Südbrookmerland traditionell die Erntekrone entgegennehmen und in den Austausch gehen mit den Menschen im ländlichen Raum.
Mit Spannung haben wir alle die Bundestagswahlen verfolgt. Sicher ist schon jetzt: Von Parität sind wir leider noch weit entfernt. Um Frauen zu ermutigen und zu unterstützen, politische Ämter auszuüben, starten wir ab Januar 2022 im Rahmen eines Kooperationsprojektes das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“. Ab sofort können sich interessierte Regionen bewerben. Und damit Sie in der anstehenden dunklen Jahreszeit schon voller Vorfreude auf den nächsten Sommer schauen können, sollten Sie sich schon jetzt den 23. November vormerken: Dann startet der Kartenverkauf für den Deutschen LandFrauentag 2022!
Ich wünsche Ihnen eine goldene Herbstzeit und eine gute Lektüre!
Herzliche Grüße
|
|
|
Ihre Petra Bentkämper Präsidentin
|
|
|
Bis zum 19. November können sich Regionen für eine Teilnahme bewerben. © EAF
|
|
Kooperationsprojekt mit der EAF
Ab Januar startet der dlv gemeinsam mit der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF) und gefördert durch das BMFSFJ das „Aktionsprogramm Kommune – Frauen in die Politik!“, um den Anteil von Frauen in den kommunalen Vertretungen nachhaltig zu erhöhen. Bis zum 19. November können sich Regionen für eine Teilnahme bewerben! weiterlesen
|
|
|
Eine der 20 Multiplikatorinnen zeigt ihren Teilnehmerinnen, welche Aspekte beim Anlegen eines eigenen Hausgartens beachtet werden müssen. © dlv
|
|
Internationales dlv-Projekt Ghana
Seit Juli 2021 haben die 20 Multiplikatorinnen in Ghana bereits 1.000 LandFrauen vor Ort im Bereich Ernährungsbildung erfolgreich geschult. Grundlage hierfür war ein Training, das von drei ghanaischen und den drei deutschen dlv-Tandemtrainerinnen Ulrike Meisel, Melanie Engelke und Irene von Bodenhausen entwickelt wurde. Mehr Eindrücke aus dem Projekt gibt es hier: weiterlesen
|
|
Wissenswertes dlv und Partner
|
|
 |
Unterschriftenaktion #GeburtshilfeJetzt
Sagenhafte 101.158 Unterschriften für eine bessere Geburtshilfe im ländlichen Raum haben wir gesammelt! Anfang September wurde die Petition virtuell an Dr. Thomas Gebhart, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, übergeben. Wir werden weiter dafür sorgen, dass das Thema auf der politischen Agenda bleibt und unsere Forderungen in die Koalitionsverhandlungen einbringen. Herzlichen Dank allen, die die Aktion unterstützt haben! weiterlesen |
|
 |
Internationale Grüne Woche
Die lGW 2022 wird vom 21.-31. Januar als Live-Event auf dem Berliner Messegelände stattfinden. Der dlv wird mit dem BäuerinnenForum und dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung vor Ort vertreten sein. Einen Messestand wird es in diesem Jahr nicht geben. Weitere Auskünfte dazu folgen bald. Informationen der Messebetreiber zur IGW finden Sie hier: weiterlesen |
|
 |
Bündnis Berliner Erklärung
Die Berliner Erklärung beobachtet mit Sorge, wie Parteien und Medien die Bewertung der Wahl überwiegend Männern überlassen. Vor der Wahl hat das Bündnis umfangreiche Forderungen vorgelegt und mit Spitzenkandidatin und -kandidaten ausführlich diskutiert. Nun dringen die 21 Initiatorinnen und 23 verbündeten Verbände im Hinblick auf die künftige Regierung auf Parität auf allen Ebenen und Gleichstellung als Leitprinzip in allen Handlungsfeldern. weiterlesen |
|
Am 5. Juli 2022 ist es so weit: Der Deutsche LandFrauentag findet unter dem Motto „Das WIR im Blick!“ in der Esperantohalle in Fulda statt. Dieser Tag ist Höhepunkt unseres Verbandslebens mit vielen Begegnungen und neuen Impulsen für das ehrenamtliche und berufliche Engagement von LandFrauen. Der Kartenverkauf startet am 23. November 2021 um 8.00 Uhr auf der Website des Deutschen LandFrauenverbandes. Merken Sie sich jetzt schon den Termin vor! Alle Informationen zum Kartenverkauf und wichtige Hinweise zum aktuellen pandemiebedingten Planungsstand finden Sie hier: weiterlesen
|
|
 |
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
In der Online-Dialogreihe „Stark im Land im Gespräch“ thematisiert die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung am 3. November die Rolle von Mädchen und Frauen im ländlichen Raum. In der Podiumsdiskussion geht es um Gründe, warum Frauen und Mädchen dort in vielen Bereichen unterrepräsentiert sind, was die Besonderheiten ihres Lebens in ländlichen Räumen sind und wie Anreize für Rückkehrerinnen geschaffen werden können. weiterlesen |
|
 |
Rheinischer LandFrauenverband e.V.
Nach einem starken Auftakt geht die kostenfreie Online-Seminarreihe für Demokratie im ländlichen Raum mit weiteren einzeln buchbaren Terminen für alle Interessierten weiter! Die Abendveranstaltungen sind in Kooperation mit dem wllv, dem LandFrauenverband Rheinhessen und der Agrarsozialen Gesellschaft ins Leben gerufen worden. weiterlesen |
|
 |
LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V.
Der LandFrauenverband Württemberg Baden wird nächstes Jahr 75. Die Geschichte der LandFrauen seit Gründung 1947 zeigt die Wanderausstellung „LandFrauen – 75 Jahre – gemeinsam Zukunft gestalten“. Die Eröffnung fand Ende September im Schloss in Weikersheim im Main-Tauber-Kreis statt – 23 Ausstellungsorte in Baden-Württemberg folgen. weiterlesen |
|
 |
Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.V.
Auf dem YouTube-Kanal des Niedersächsischen LandFrauenverbands Hannover ist einiges los. Hier finden sich Videobotschaften der Präsidentin Elisabeth Brunkhorst und anderer Präsidiumsmitglieder. Auch die politischen Sommergespräche „Auf einen Kaffee mit…“ des NLV können Sie hier abrufen. Schauen Sie doch einmal rein! weiterlesen |
|
 |
Thüringer Landfrauenverband e.V.
Am 18. September folgten rund 400 LandFrauen und zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft der Einladung der Thüringer LandFrauen auf die Festwiese Petersberg in Erfurt, um mit ihnen 30 Jahre Verbandsjubiläum zu feiern. Die in diesem Jahr auf dem Petersberg stattfindende Bundesgartenschau rundete das Gesamtambiente dieses Tages ab. weiterlesen |
|
 |
Hamburger LandFrauenverband e.V.
Der Alltag mit Kindern hält so einiges an Herausforderungen bereit. Für alle, die diese Situation verändern möchten, gibt es noch zwei Workshops: zum Austausch, Lösungsansätze Sammeln und für erholsame und stärkende Entspannungseinheiten. Zur Anmeldung des Familien-Talks geht es hier: weiterlesen |
|
 |
LandFrauenverband Sachsen e.V.
Der 28. Wettbewerb „Schönste Erntekrone und Schönster Erntekranz Sachsens 2021“ fand unweit der Geschäftsstelle des Sächsischen Landfrauenverbands in Frankenberg statt. Die Platzierungen sind jetzt veröffentlicht. Über 440 Kinder konnten zu diesem Anlass von LandFrauen Informatives über Getreidearten, Lebensmittelverschwendung und gesunde Ernährung erfahren. weiterlesen |
|
 |
LandFrauen im Bayerischen Bauernverband
Anlässlich der Deutschen Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 20. bis 26. September zeigten die BBV-LandFrauen, wie sie sich für eine nachhaltigere Entwicklung sowohl regional als auch international einsetzen. Sie informierten in den digitalen Medien über ihr vielfältiges Engagement: im Bereich der Bildung, der Öffentlichkeitsarbeit oder der politischen Interessenvertretung. weiterlesen |
|
 |
Westfälisch-Lippischer LandFrauenverband e.V.
Im Oktober startet die Seminarreihe „Digital.Vernetzt und Stark im Ehrenamt“, die vom wllv und RhLV gemeinsam organisiert wurde. Ziel der Seminarreihe ist es, die digitale ehrenamtliche Vorstandsarbeit zu unterstützen und zum Auf- und Ausbau digitaler Kompetenzen an der Basis beizutragen. weiterlesen |
|
Sie möchten immer auf dem Laufenden sein rund um die Themen des dlv? Melden Sie sich hier an. 
|
|
|
 |
11. November 2021
Zum Ende des Projektes „LandFrauenGuides – Verbraucherinfos auf’s Land gebracht!“ wollen wir auf 2,5 Jahren Kooperation zwischen LandFrauen und Verbraucherzentralen und auf die Aktionstage 2021 zurückblicken. weiterlesen |
|
 |
18. November 2021
– nur für Mitglieder des Bundesvorstandes – weiterlesen |
|
 |
19. November 2021
– nur für Mitglieder des Bundesvorstandes – weiterlesen |
|
|
|
|
|